Mit dem Baby auf dem Spielplatz
Egal ob man als Elternteil mit seinem Baby eher zurückhaltend oder eher weltoffen vorgehen möchte, irgendwann ist er für jedes Kind fällig: Der Spielplatz! Wie schon häufig auf Spielsand.org erwähnt, ist das Toben und Spielen im Sand für Babies und Kinder ein hervorragender Zeitvertreib in vielerlei Hinsicht. Auf die Vorteile und Vorzüge möchte ich im Folgenden kurz eingehen. Ebenfalls gibt es ein paar Hinweise für die etwas besondere Situation, wenn man mit Babies auf den Spielplatz geht.
Vorzüge, frühzeitig mit seinem Kind oder Baby auf den Spielplatz zu gehen
- Spielen im Sand oder auf Spielplätzen fördert zunächst die Haptik und Kreativität von Kleinkindern. Schließlich gibt es zahlreiche Möglichkeiten, aus den verschiedenen Materialien üppige Schlösser und Burgen zu bauen – oder aber einfach das Gefühl in der Hand durchrieselnden Sandes zu geniessen.
- Außerdem sind ist das Baby oder Kind an der frischen Luft. So sind die kleinen Racker nicht nur frühzeitig in der gesunden Natur und Umgebung, sondern lernen und gewöhnen sich zudem daran, lieber einmal nach draußen zu gehen. Gerade in der heutigen computer-intensiven Zeit ein nützlicher Wink.
- Häufig übersehen, aber umso wichtiger: Babies lernen auf Spielplätzen oder in Sandkästen frühzeitig andere, fremde Menschen kennen. Das fördert das Sozialgefühl und vermittelt den Kindern eine offenere Einstellung (Stichwort: Sozialkompetenz). Es zeigt: Es gibt noch viele andere Menschen auf der Welt.
Hinweise für den Spielplatz-Besuch mit Babies
Babies benötigen im Vergleich zu etwas ausgewachseneren Kindern natürlich einen intensiveren Schutz bzw. eine intensivere Beobachtung durch die Eltern. Und Hand aufs Herz: Teilweise ist es eben einfach noch zu früh für das spaßige Spielen im Sand. Dennoch gilt in diesem Fall, dass ein Baby frühzeitig von Kontakten zu anderen Kindern profitieren kann.
Gerade hier bieten sich praktische Babyschalen an, mit denen man das Baby einfach und sicher tragen kann. Auf dem Spielplatz lassen sich diese zudem durch eine kompakte Ausgestaltung auch häufig bereits neben sich auf der Bank oder alternativ auf einem Tisch platzieren. Einen Vergleich sowie detailliertere Informationen über Babyschalen finden Sie hier. Das Baby genießt somit eine schöne Aussicht und ist in permanenter Obhut der Eltern.
Fazit
Den Umgang und die Welt des Spielplatzes können Babies und Kinder gar nicht früh genug erleben. Es gibt viele gute Gründe, warum Eltern sich zielgerichtet mit dem „Sozialleben im Sandkasten“ beschäftigen sollten bzw. den Nachwuchs für diesen motivieren sollen. Machen Sie einfach den ersten Schritt.